Therapie-Ziele bei Stimmstörungen können sein
Aufbau, Wiederherstellung, Verbesserung, Normalisierung, Optimierung, Erhalt
- der stimmlichen Belastbarkeit
- eines ökonomischen Stimmgebrauchs
- der Stimmqualität
- der stimmlichen Effizienz durch gesteigerte Resonanzwirkung
- der Tonusregulierung der an Atmung, Stimmgebung und Sprechen beteiligten Muskulatur
- der Eigenwahrnehmung
- einer physiologischen (Phonations-)Atmung
- Beseitigung psychosozialer Hemmungsfaktoren bzgl. der gesunden Stimmfunktion
oder der rehabilitierten Stimmfunktion einschließlich restituierender Verfahren
- der alltagsrelevanten Kommunikationsfähigkeit
Therapie-Ziele bei Larynxresektion können sein
Anbahnung, Aufbau, Förderung einer funktionsfähigen und belastbaren Ersatzstimmfunktion. Ggf. Nutzung eines zielgerichteten Hilfsmitteleinsatzes.
Therapie durch Atem-, Sprech- und Stimmlehrer/innen
spricht den Menschen in seiner Gesamtheit an und behandelt damit gezielt die Stimme in ihrer Komplexität.